top of page

„Es ist keine gute Küche, wenn sie nicht aus Freundschaft zu demjenigen, für den sie bestimmt ist, gemacht wurde.“ Paul Bocuse

Hallo Freunde !

Wie wäre es, wenn Du Dich als Chefkoch versuchst ?! Wir geben unser Wissen über die Kochkunst gerne weiter !  Die Liebe zu qualitativen Produkten und traditionellen Rezepten erklären diese Seite !

Nicht nur Profi-Rezepte , auch einige Rezepte für Anfänger oder all diejenigen, die einfach neue Rezepte ausprobieren möchten, findest Du hier und werden wöchentlich weiter ergänzt !

Solltet Ihr auch ein besonderes Rezept aus Omas Küche oder eine eigene Kreation haben , lasst es uns wissen, und in einer unserer Sendungen , werden wir darüber berichten !

Und nun viel Spass beim Nachkochen und Backen !!!

Gemuese-schneiden-Portobello.jpg
die-geheimnisse-des-leckeren-kochens-und-backens-quarks-testet-und-erklaert-was-dahinter-1

Rindfleischeintopf wie Oma es immer gekocht hat

286432332_997746650764801_7080395734025911781_n.jpg

Zutaten

° 2 Lorbeerblätter
° 1 Teelöffel schwarzer Pfeffer
° etwas Salz und Muskatnuss
° 600g Gemüsesuppe (Karotte, Petersilie, Sellerie, Lauch)
° 2 Zwiebeln
° 1 Scheibe Rinderkeule (ca. 750 g)
° 250g Nudeln, Nudelsuppe (z.B. kleine Muschelnudeln)
° 1 Bund Schnittlauch

* Vorbereiten

1. Reinigen Sie zuerst das Suppengrün. Dann Karotten, Petersilienwurzel und Sellerie schälen. Schneiden Sie das Gemüse 1 cm groß. Lauch putzen, längs halbieren, waschen und in 1 cm große Würfel schneiden. Die Hälfte der Gemüsesuppe bedecken und die Schalotten beiseite stellen. Die Zwiebeln halbieren, ohne sie zu schälen.

2. Legen Sie die Stängelscheibe, die Zwiebel, die andere Hälfte des Suppengrüns, Lorbeerblätter und Pfefferkörner über Nacht in einen großen Topf. 2 Liter kaltes Wasser hinzufügen, aufkochen und zudecken. 1 Teelöffel Salz hinzufügen und 2 Stunden bei schwacher Hitze kochen.

3. Nehmen Sie nun das Fleisch aus der Brühe und legen Sie es beiseite. Der Brühe von ein Sieb in einigen Topf-geben.
Fügen Sie die beiseite gestellte grüne Brühe und Schalotten hinzu. Decken Sie die Mischung ab und lassen Sie sie 10 Minuten bei schwacher Hitze kochen. Fügen Sie die Nudeln hinzu und kochen Sie sie in der Brühe nach den Anweisungen auf der Packung. Währenddessen das Fleisch vom Knochen lösen und Sehnen und Fett entfernen.

4. Nun das Fleisch auf eine Größe von 2 cm hacken und in die Brühe geben. Schnittlauch in feinen Rollen. Die Suppe bei Bedarf würzen und den Schnittlauch darüberstreuen .

SZEGEDINER GULASCH

287271787_192915033065776_3302182346090289704_n.jpg

Zutaten:

 

•500 g Sauerkraut

•500 ml Fleischbrühe

•1 EL Tomatenmark

•1 Becher Crème fraîche

•2 TL Speisestärke

•250 g Zwiebel(n)

•300 g Schweinefleisch

•300 g Rindfleisch

•100 g Speck, durchwachsener

•2 EL Wasser

•1 TL Paprikapulver, rosenscharf

•Salz

•Pfeffer

Zubereitung:

 

Zuerst die Zwiebel abziehen und in Scheiben schneiden. Jetzt das Fleisch waschen, trocknen und in ca. 2 cm große Würfel schneiden.

 

Danach den Speck in Würfel schneiden und auslassen. Die Zwiebel zugeben und etwa 5 Min. darin andünsten. Nun das Paprikapulver und das Tomatenmark zugeben und untermischen. Jetzt das Fleisch hinzufügen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Danach das Sauerkraut auf das Fleisch geben. Alles mit Brühe übergießen und ca. 1,5 Std schmoren lassen.

Bacon Bomb

Zutaten

2 kg Hackfleisch
2 Stück Zwiebel
1 Pack. Speckwürfel
750 g Speck in Scheiben
200 g Käse
2 kl. Dosen Mais
1 Stück Paprika
1 kl. Dose Erbsen
— — BBQ-Soße

287312869_899003524833153_8527170093591633600_n.jpg

Anleitungen

Das Hackfleisch mit 2 Esslöffel BBQ-Sauce in eine große Schüssel geben. Die Zwiebel in kleine Würfel schneiden und unter die Masse geben. Anschließend alles gut vermengen.
Auf der Arbeitsplatte ein Geschirrtuch legen und auf das Geschirrtuch Frischhaltefolie auslegen, dies erleichtert das zusammenrollen der Bacon Bomb.
Aus den Speckscheiben ein Netz auf die Frischhaltefolie flechten.
Die vermengte Hackfleischmasse auf das Netz gleichmäßig verteilen. Am Rand ein paar Zentimeter Platz lassen.
Die Füllung Käse/Speck/Mais/Paprika/Erbsen gleichmäßig auf die gesamte Breite der Bacon Bomb verteilen
Mit Hilfe der Frischhaltefolie und des unterliegenden Handtuchs die Bombe rollen. Die Öffnungen (links/rechts) verstreichen, so dass später kein Käse auslaufen kann.
Die Bacon Bomb anschließend bei 140°C in den Smoker/Grill legen (ich nutze meinen UDS-Smoker). Durch Zugabe von Holzschnitzeln erhält unsere Bacon Bomb ein rauchiges Aroma.
2 Stunden später ist der Speck bereits leicht kross und bekommt eine Glasur mit der BBQ-Sauce
Nach weiteren 30 Minuten bei 140°C im Smoker ist die Bombe fertig, die BBQ-Sauce ist gut angetrocknet und die Kerntemperatur beträgt 65°C

Ananas-Schinken-Schnitzel mit Käse überbacken

287082138_898545108212328_2155284163033733234_n.jpg

Zubereitung:

Paniermehl auf einen Teller geben, auf einem weiteren das Ei kleppern. Schnitzel von beiden Seiten mit Salz, Pfeffer und Paprika würzen, dann erst durch das Ei ziehen und anschließend im Paniermehl wenden. In einer Pfanne mit etwas Öl anbraten, herausnehmen. Ananas abtropfen lassen, Saft dabei auffangen. Schnikenscheiben halbieren.

4 Ananascheiben beiseite legen, die restlichen in Stücke schneiden und ins Bratfett geben, etwas andünsten lassen. mit der Sahne und etwa 50 ml Ananassaft ablöschen. Mit Gemüsebrühe abschmecken und mit dem Saucenbinder andicken.

Sauce in eine Auflaufform gießen, Schnitzel darauf legen. Auf jedes Schnitzel zwei Schinkenhälften legen, eine Ananascheibe und anschließend Käse darüber streuen. Im Ofen überbacken bis der Käse schön verlaufen und knusprig goldbraun ist.

Schnitzel mit Sauce auf Tellern anrichten und nach Geschmack noch Kokosflocken darüber streuen

Zutaten:

1 Dose Aananas in Scheiben
4 Stk.Schweineschnitzel
etwas Salz, Pfeffer, Paprika edelsüß
1 St Ei
etwasPaniermehl
etwas Öl
2 Bch.Sahne
4 ScheibeSchinken
etwas Saucenbinder
100 gKäse (gerieben)
etwasBrühe
etwas Kokosflocken nach Geschmack

Mit diesem Auflauf haben wir einen echten Ofenschatz ausgegraben:

Blumenkohlauflauf

287510668_898424974891008_9188231398943546253_n.jpg

ZUTATEN:

500 gKartoffeln (gekocht)
1 Stk.Blumenkohl
3 Stk.Zwiebeln (groß)
4 ScheibeKochschinken
1 PKSauce Hollandaise
350 mlGemüsebrühe
200 gGouda
etwasMuskatnuss
etwasPfeffer
1 etwasSalz

ZUBEREITUNG:

Blumenkohl im kochenden Salzwasser ca. 8 – 12 Minuten (je nach Größe) bissfest kochen. Kartoffeln in Scheiben und Schinken in feine Streifen schneiden. Zwiebeln in Ringe teilen und diese in etwas Öl ca. 8 Minuten rösten.

Backofen auf 250 Grad vorheizen. Blumenkohl abgießen und diesen in Röschen teilen. Die angerösteten Zwiebeln mit der Brühe aufgießen und ca. 5 Minuten einkochen lassen. Gouda reiben.

Nun eine Auflaufform ausfetten und zunächst die Kartoffelscheiben (gewürzt mit Muskatnuss), dann den Schinken, danach den Blumenkohl und zuletzt die Zwiebeln in die Form schichten. Mit der Hollandaise Sauce übergießen und mit dem geriebenen Käse bestreuen. Den Auflauf ca. 10 Minuten im Backofen überbacken lassen.

GURKEN TOMATEN SALAT,
ZUM VERRÜCKT WERDEN LECKER !

287246761_897807031619469_6729189503820208179_n.jpg

Zutaten

1 Gurke(n)
1 Schalotte(n)
11 Cocktailtomaten (Rispentomaten)
2 EL Essig
1 TL Zucker oder Honig
3 EL Öl
3 EL Wasser, kaltes
Salz und Pfeffer
Kräuter

Zubereitung

Die Gurke schälen, halbieren und schneiden. Die Tomaten waschen, den Strunk entfernen und die Tomaten vierteln. Alles in eine Schüssel geben, das Salz unterheben und ziehen lassen.

Inzwischen die Zwiebel schälen und klein schneiden. Die Kräuter waschen und schneiden und alles in die Schüssel geben.

Dann Pfeffer, Öl, Essig und Wasser dazugeben. Damit der Salat leicht süß wird, Zucker oder Honig nach Geschmack dazugeben. Alles gut unterheben und noch mal ziehen lassen. Vor dem Servieren erneut leicht mischen.

Süßkartoffel-Pfanne mit Garnelen und Spinat

287554426_897680284965477_8982319457017338897_n.jpg

Zutaten Für 2 Portionen:

1 Zwiebel (80g)
2 Süßkartoffel (300g)
Garnelen (260g)
Spinat frisch (200g)
Olivenöl, Salz und Pfeffer

Zubereitung:

Zu Beginn die Zwiebel in kleine Stücke und die Süßkartoffel in mundgerechte Würfel schneiden.
Anschließend das Olivenöl in eine Pfanne erhitzen und die Zwiebel darin glasig andünsten.
Als nächstes die Süßkartoffelwürfel sowie die Garnelen hinzufügen und für ca. 8 Minuten anbraten.

Danach den Spinat mit in die Pfanne geben und diesen so lange mit anbraten, bis er zusammengefallen ist.
Zum Schluss alles mit Pfeffer und Salz würzen.

Apfelküchle
in 3 Minuten zubereitet, Superlecker!

287497053_897449848321854_8733832969462585688_n.jpg

Zutaten

50 g Zucker
90 g Mehl
3 Eier
1 Packung Puddingpulver, Vanille-
1 TL Backpulver
1 Prise(n) Salz
70 g Quark (Topfen)
etwas Zitronensaft
1 großer Apfel, oder 2 kleinere
Butterschmalz, zum Ausbacken
Puderzucker
Zimt

Zubereitung

Die Menge reicht für ca. 9 Stück, 2-3 Personen.

1. Als erstes die Eier mit Zucker schaumig rühren, dann das mit Backpulver vermischte Mehl, Puddingpulver, Salz, Zitronensaft, Topfen einrühren, zuletzt den Apfel mit der Schale grob raspeln und unterheben.

2. Jetzt Butterschmalz in einer beschichteten Pfanne erhitzen, dann gleich etwas Hitze reduzieren, je einen gehäuften Esslöffel Teig hinein geben und bds. backen.

3. Nun die fertigen Apfelkrapfen auf Küchenpapier abtropfen lassen, mit Zucker/Zimt bestreuen, dazu passt Obstmus, Pudding.

Guten Appetit

RADIESCHEN KÄSE SALAT, SOMMERSALAT ZUM SATTESSEN !

287257708_896995448367294_7108169378399978796_n.jpg

Zutaten

500 g Käse, in Stifte geschnitten Gouda
500 g Wurst, in Stifte geschnitte Schinkenwurst
1 Bund Frühlingszwiebel(n), geputzt, in Ringe geschnitten
1 Bund Radieschen, geputzt,in Stifte geschnitten
3 große Gewürzgurke(n), in Stifte geschnitten
3 EL Öl, geschmacksneutral
3 EL Essig, weiss
150 ml Gurkenflüssigkeit
Zucker
Salz und Pfeffer

Zubereitung

Gouda, Wurst, Radieschen und Gurken in Stifte schneiden.
Frühlingszwiebeln in dünne Ringe.
Aus den übrigen Zutaten eine Marinade rühren und über alles drübergießen.

Alles gut vermengen und mindesten 2 Stunden ziehen lassen.

Dazu schmeckt ein frisches Ciabatta-Brot.

Solero Bowle, das beste Sommergetränk !

288356486_900421511358021_2958114942043035822_n.jpg

Zutaten:

 

•2 TL Zitronensaft

•2 TL Sirup (Vanillesirup – sehr wichtig!)

•500 ml Vodka

•500 ml Maracujasaft

•500 ml Orangensaft

•n. B.Eis , gewürfelt oder gecrusht

Zubereitung:

 

Zuesrt alle Zutaten gut miteinander mischen und in ein Wasserkrug füllen. Nach Geschmack Eis einfüllen und servieren.

Zergeht auf der Zunge - Tante`s Butterkuchen

287638211_2900950526870190_5514988347881741101_n.jpg

Zutaten:

150 g Zucker

1 Würfel frische Hefe

250 ml Milch

1 Packung Vanillezucker

450 g Mehl

150 g Butter

1 Ei , Eigelb

100 g Sahne

2 -3 El Öl

Zubereitung:

1. Erstmal die frische Hefe, 1 TL Zucker und 50 g Butter in der Hälfte der lauwarmen Milch auflösen . Mehl

in eine Schüssel geben, in die Mitte eine Mulde drücken . Das Öl und die Hefemischung vorsichtig in die Mulde geben . Mit ein bißchen Mehl vorsichtig verrühren . Es entsteht der Vorteig . Mit etwas Mehl, Salz und 1 EL Zucker bedecken und 10 min zugedeckt am warmen Ort gehen lassen .

2. Jetzt den Teig mit der restlichen Milch und dem Ei vermengen und gut durchkneten, bis der Teig Blasen wirft und sich leicht von der Schüssel lösen lässt . Den Teig nochmals 20 min an einem warmen Ort gehen lassen , bis er seinen Umfang verdoppelt hat . Dann den Teig auf ein bemehltes Brett legen, kurz durchkneten und auf das gefettete Backblech heben .

3. Nun mit einer bemehlten Kuchenrolle ausrollen , an den Rändern festdrücken und mit einer Gabel , den kompletten Teig einstechen . Nochmals 15 min gehen lassen . Nun die weiche Butter in kleinen Stückchen gleichmäßig auf dem Teig verteilen und etwas andrücken . Den Zucker mit dem Vanillezucker ( reichlich ) mischen und gleichmäßig auf dem Teig verteilen . 

4. Zuletzt den Ofen auf 190°C O/U vorheizen . Den Kuchen auf der mittleren Schiene ungefähr 20 min backen , bis er eine schöne Farbe angenommen hat . Nach dem Backen Eigelb und Sahne mischen , den fertigen Kuchen damit bestreichen und zum Glänzen bringen .

Lasst es Euch schmecken !

Demnächst noch mehr leckere Rezepte !!!

bottom of page